• MOTUS Physiotherapie - Logo
  • Navigationsicon - Information

    information

    Close Button

    INFORMATION

    MOTUS ZENTRUM FÜR PHYSIOTHERAPIE, LOGOPÄDIE UND ERGOTHERAPIE


    mit spezialisierten Abteilungen in den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Innere Medizin, Psychosomatik und Logopädie auf 750 qm.

    Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten.


    Gerne bieten wir Ihnen auch Notfalltermine innerhalb von 24 Stunden an.



    Leitbild

    Im Zentrum unseres Handelns steht die Förderung der Selbstverantwortung der Patienten für Ihre Gesundheit und Begleitung in der Krankheit.



    Verantwortung

    Unser Team trägt bei der Behandlung von Patienten eine große Verantwortung. Umso mehr sind wir stets bestrebt, dem uns entgegengebrachten Vertrauen sowie den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten gerecht zu werden. Außerdem dokumentieren wir die Behandlungsergebnisse und garantieren somit einen lückenlosen Behandlungsverlauf. Wir behandeln ambulante Patienten und führen Gruppenbehandlungen durch.



    Therapeutenteam

    Unser Team zeichnet sich durch kompetentes Fachwissen, Verlässlichkeit, Vertrauenswürdigkeit und Freundlichkeit aus. Die unterschiedlichen Stärken unserer Mitarbeiter setzen wir zielorientiert ein. Jeder einzelne trägt somit ganz individuell zu einem guten Arbeitsklima bei.



    Zusammenarbeit

    Wir pflegen eine kommunikative und anerkennende Zusammenarbeit untereinander, mit Ärzten und anderen behandelnden Berufsgruppen.



    Verordungen

    Wir behandeln gemäß ärztlicher Diagnose und Verordnung und erstellen aufgrund einer Befundaufnahme das für Sie passende Behandlungskonzept.



    Zuzahlung

    Wir sind dazu verpflichtet eine Zuzahlung von Ihnen und zu verlangen und an Ihre gesetzliche Krankenkasse weiterzuleiten.
    Die Zuzahlung beträgt zehn Prozent der Behandlungskosten plus zehn Euro je Rezept. Die Behandlungskosten sind vertraglich geregelt und variieren je nach Art der Behandlung.
    Kinder sind von der Zuzahlungspflicht befreit.



    Fortbildung

    Wir sind motiviert zum ständigen Lernen und bilden uns zielorientiert fort. Neuen Entwicklungen in der Physiotherapie stehen wir offen und kritisch gegenüber. Außerdem beteiligen wir uns auch als Referenten an Fortbildungen. Wir haben wöchentlich eine interne Fortbildung.

  • Navigationsicon - Physiotherapie

    physiotherapie

    Close Button

    PHYSIOTHERAPIE
    LEISTUNGEN

    • Krankengymnastik
    • Manuelle Therapie
    • Lymphdrainage und Bandagierung
    • Krankengymnastik auf neurologischer Basis (Bobath/ PNF) nach dem 18. Lj.
    • Kryotherapie ( Kältetherapie)
    • Elektrotherapie/ Laser/ Ultraschall
    • Naturmoor/ Wärmetherapie/ Heißluft
    • Massagen (klassische Massage, Fußreflex, Akupunktmassage)
    • Kieferbehandlung bei CMD
    • KG Geräte, Medizinische Trainingstherapie
    • Atemtherapie
    • Kinesiotaping, Faszienrolle
    • Beckenbodentherapie
  • Navigationsicon - Logopädie

    logopädie

    Close Button

    LOGOPÄDIE
    LEISTUNGEN

    Die Logopädie - medizinische Sprachheilkunde - behandelt Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Redefluss-, Stimm- und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden.

    Folgende Therapiebereiche werden behandelt:



    Neurologie

    Behandlung von neurologischen Erkrankungen oder Einschränkungen nach Schlaganfall, z.B.


    • Aphasietherapie
    • Sprechapraxietherapie z. B. TAKTKIN
    • Dysarthrietherapie, z.B. bei Morbus Parkinson oder bei ALS
    • Schluckstörungen


    Kindersprache

    Behandlung von Störungen des Sprech- oder Spracherwerbs


    • Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerung
    • Phonetische und phonologische Therapie
    • Orofaziale Störungen
    • Störungen des Schriftspracherwerbs


    Stimme

    • Funktionelle Stimmstörungen z.B. bei Überlastung bei Berufssprechern
    • Organische Stimmstörungen, z.B. Stimmlippenknötchen, Einschränkungen nach Kehlkopf- oder Schilddrüsenoperationen
    • Artikulationstherapie oder orofaziale Störungen


    Redeflussstörungen

    • Stottern
    • Poltern
  • Navigationsicon - Ergotherapie

    ergotherapie

    Close Button

    ERGOTHERAPIE

    „... unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
    Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.“
    (Deutscher Verband der Ergotherapeuten 08/2007)



    Behandlungsspektrum der Ergotherapie zum (Wieder-)Erlernen oder Aufrechterhalten von Fähigkeiten:

    • Gehtraining mit/ohne Hilfsmittel
    • Feinmotorisches Training (auch graphomotorisch > Schreibtraining)
    • Sensibilitätstraining, bei Missempfindungen oder Einschränkungen
    • Erarbeiten von Tagesstrukturen und Kompensationsstrategien
    • Alltagstraining (ggf. mit Angehörigen)
    • Prothesen und Orthesentraining > Umgang mit myoelektrischen Orthesen
    • Hilfsmittelversorgung
    • Handtherapie
    • Narbenversorgung-/ Behandlung
    • Spiegeltherapie
    • Mobilitätstraining (mit dem Rollstuhl, Rollator oder Schienen – Orthesentraining mit myoelektrischen Orthesen)
    • Thermotherapie, zum Beispiel mit Paraffinbädern
    • Angehörigenberatung


    Krankheitsbilder

    • neurologisch - z.B. Multiple Sklerose, ALS, M.Parkinson, Schlaganfall, Hirntumoren, Demenz, Polyneuropathien
    • psychisch - z.B. Depression, Angst-/Anpassungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen (Schizophrenie, Borderline, bipolare Störung)
    • orthopädisch - z.B Rheuma, Arthrose, künstliche Gelenke, Frakturen nach Unfall oder Operation (u.A. im Rahmen der Handtherapie)
    • pädiatrisch - z.B. bei Konzentrationsschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen- /Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten, Miteinschätzung der Schulfähigkeit, Dyskalkulie


    Heilmittelverordnung

    motorisch - funktionell
    sensomotorisch - perzeptiv
    psychisch - funktionell
    Hirnleistungstraining
    Thermotherapie

  • Navigationsicon - Spezielle Therapien

    spezielle
    therapien

    Close Button

    SPEZIELLE
    THERAPIEN

    After-Covid-Therapy:

    Leiden Sie unter den Spätfolgen Ihrer Covid-19-Erkrankung - auch „Long Covid“ oder „Post-Covid-Syndrom“ – genannt?

    Sie zeigen unter anderem Symptome wie Gedächtnisprobleme, Glieder - und Muskelschmerzen, Atembeschwerden, anhaltende Müdigkeit, neurologische Symptome, Verlust des Geruchs- und Geschmacksinnes oder fühlen sich allgemein geschwächt? Als interdisziplinäres Team sind wir mit Symptomen dieser Art vertraut. Deshalb haben wir ein spezielles Programm zusammengestellt. Dieses soll Ihnen helfen schnellstmöglich wieder auf die Beine zu kommen und die Wiederherstellung Ihrer körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit zu erzielen.

    Zu unserem Programm gehören ausgewählte Behandlungseinheiten aus den Bereichen der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie wie Atemtherapie, Ausdauer- und Kraft- und Mentaltraining, die wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

    Sollten Sie oder jemand in Ihrem Umfeld mit einer oder mehreren Langzeitfolgen aufgrund einer Corona- Erkrankung zu kämpfen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!



    Logopädie:

    • LSVT LOUD bei Parkinson
    • TAKTKIN bei Sprachapraxie
    • NONRON ® Behandlung des Schnarchens


    Ergotherapie:

    • LSVT BIG bei Parkinson
    • Hirnleistungstraining
    • Handtherapie (Robotic)
    • Patienten mit psychischem Erkrankungen
    • Therapie mit Arm- und Beinprothesen, sowie Armorthesen.
      Wir betreuen aktuell einen Patienten mit der ersten von gesetzlichen Krankenkassen genehmigten myoelektrischen Armorthese von Myomo, der nach einer Plexusläsion den Arm nicht mehr eigenständig bewegen konnte.
      Diese Patienten werden von uns physiotherapeutisch und ergotherapeutisch betreut.


    Physiotherapie:

    Neurologie:

    • Individuelle zielorientierte Behandlungskonzepte für Patienten nach Schlaganfall, mit Multipler Sklerose, Parkinson, ALS, Querschnittlähmung, periphere Nervenläsionen und seltenen neurologischen Erkrankungen.
    • LSVT BIG bei Parkinson
    • Kreatives Tanzen für neurologische Patienten nach dem Switch2Move Konzept von Andrew Greenwood
    • Behandlung von Bandscheibenvorfällen nach dem Mc Kenzie Konzept zur Schmerzreduktion und Wiederherstellung der normalen Belastbarkeit
    • Therapie mit Arm- und Beinprothesen, sowie Armorthesen.
      Wir betreuen aktuell einen Patienten mit der ersten von gesetzlichen Krankenkassen genehmigten myoelektrischen Armorthese von Myomo, der nach einer Plexusläsion den Arm nicht mehr eigenständig bewegen konnte.
      Diese Patienten werden von uns physiotherapeutisch und ergotherapeutisch betreut.

    Orthopädie:

    • Behandlung von Bandscheibenvorfällen nach dem Mc Kenzie Konzept zur Schmerzreduktion im Akutfall und zur Widerherstellung der normalen Belastbarkeit
    • Skoliosebehandlung nach Schroth
    • Chronische Rückenschmerzen, z.Bsp. durch Stenosen, Wirbelgleiten, Instabilitäten, nach Operationen
    • Kiefergelenksbeschwerden, CMD Behandlung
    • Präventives Funktionstraining: 12 Termine à 60 Minuten zertifiziert nach
      §20Abs. 4 Nr.1 SGB V
    • Betriebliche Gesundheitsförderung mit speziellen Businessangeboten

    Innere Medizin:

    • Atemtherapie bei chronische Atemwegserkrankungen oder Mukoviszidose
    • Beckenbodentherapie bei Blasen-, Stuhlinkontinenz oder Schmerzen im Becken bei: Frauen nach Unterleibsoperationen, Geburten, bei Senkungen, Stuhlinkontinenz, Blasenschwäche, neurogener Blasenstörung, Rückbildung
      Männern nach Prostataoperationen oder Neoblase, neurogene Blasenentleerungsstörung, nach Enddarmoperationen
      Kindern bei Morbus Hirschsprung, Analatresie, Blasendysfunktionen

    Hier führen wir eine spezielle Therapie mit Videokontrolle oder Biofeedback durch. Bei gezielten Fragen können Sie uns gerne persönlich ansprechen


    Psychosomatik:

    Behandlungskonzept bei chronischen Schmerzsyndromen
    Aktivierung gegen Chronifizierung!


    • Einsicht bekommen für Ursache und Form
    • Erlernen von Entspannungstechniken oder „richtige“ Belastung im Sinne von Sport
    • Haltungs- und Bewegungsratschläge/ Übungen angepasst an die Alltagssituation
    • Evtl. begleitende psychologische Betreuung oder eine angepasste Verhaltenstherapie

    Allein schon durch Aktivität, Schmerzmedikation und eine gute Zusammenarbeit zwischen Patient, Therapeuten und Ärzten kann man den „kranken“ Strukturen/Zellen entgegenwirken.


  • Navigationsicon - Neurologische Therapie

    neurologische
    intensivtherapie

    Close Button

    NEUROLOGISCHE
    INTENSIVTHERAPIE

    Als Ergänzung zu den Leistungen der Krankenkassen
    Gemeinsam mit Ihnen legen wir ein Therapieziel fest, das in den zwei Wochen durch intensives Training erreicht werden kann. Studien und Erfahrung haben gezeigt, dass eine hochfrequente Therapie oft bessere Ergebnisse erzielen kann.

    Die Therapie beinhaltet 4 Stunden pro Tag,
    über zwei Wochen 5 Tage pro Woche:

    • 1 Stunde Phsyiotherapie
    • 1 Stunde Gerätetraining
    • 1 Stunde Ergotherapie
    • 1 Stunde Logopädie

    Hilfsmittelberatung und Anleitung von Angehörigen, sowie interdisziplinärer Austausch finden ebenfalls statt.



  • Navigationsicon - Team

    team

    Close Button

    TEAM



    LEITUNG

    Bild Elke Heinzmann (Inhaberin)

    Elke Heinzmann
    Physiotherapeutin
    Inhaberin


    2004 - 2007

    Tätigkeit als Physiotherapeutin an der Uniklinik Tübingen in den Bereichen Neurologie, Intensivmedizin, Sportmedizin


    2004 - 2007

    Freie Mitarbeit in der Physiotherapiepraxis Körner/Torreblanca in Sindelfingen


    Seit 2007

    Eigene Praxis, diese wurde zuletzt 2016 erweitert und hat seither die einzelnen Spezialabteilungen
    - Mitglied im Arbeitskreis Beckenbodentherapie der AGGUP
    - Mitglied im interdisziplinären Parkinson Netzwerk Württemberg

    PHYSIOTHERAPIE

    Bild Katharina Schuehle (Physiotherapeutin)

    Dunja Kirndorfer
    Physiotherapeutin
    Fachliche Leitung

    Bild Katharina Schuehle (Physiotherapeutin)

    Katharina Miller
    Physiotherapeutin

    Bild Tamara Schäfer (Physiotherapeutin)

    Tamara Schäfer
    Physiotherapeutin

    Bild Christine Walzel (Physiotherapeutin)

    Christine Walzel (in Teilzeit)
    Physiotherapeutin
    Leitung Lymphdrainage

    Bild Benedikt Auracher (Physiotherapeut)

    Benedikt Auracher (in Teilzeit)
    Physiotherapeut

    Bild Anke Schmidt (Physiotherapeutin)

    Anke Schmidt (in Teilzeit)
    Physiotherapeutin
    Leitung Orthopädie

    Bild Anja Gühring (Physiotherapeutin)

    Anja Gühring (in Teilzeit)
    Physiotherapeutin

    Bild Katharina Schuehle (Physiotherapeutin)

    Christine Mitschke
    Masseurin und Lymphtherapeutin

    Bild Jacques van der Meer (Physiotherapeut)

    Jacques van der Meer
    Physiotherapeut
    Freier Mitarbeiter

    ERGOTHERAPIE

    Bild Lea-Marie Mohs (Ergotherapeutin)

    Lea-Marie Mohs
    Ergotherapeutin

    Bild Geertje Kutscher (Ergotherapeutin)

    Geertje Kutscher
    Ergotherapeutin

    LOGOPÄDIE

    Bild Vanessa Burk (Fachliche Leitung Logopädie)

    Vanessa Burk
    Fachliche Leitung Logopädie

    Bild Simone Kammerlohr-Kolb (Logotherapeutin)

    Simone Kammerlohr-Kolb
    Logopädin

    REZEPTION

    Bild Melanie Mayer(Praxisassistentin)

    Melanie Mayer
    Praxisassistentin

    Bild Manuela Gruber (Praxisassistentin)

    Manuela Gruber
    Praxisassistentin

    Bild Ian Özbakir (Praxisassistentin)

    Inan Özbakir
    Praxisassistent

  • Navigationsicon - Praxis

    praxis

    Close Button

    PRAXIS



    Rezeption

    Rezeption

    Rezeption

    Rezeption

    Rezeption

    Rezeption

    Beratung

    Beratung

    Beratung

    Wartebereich

    Warteraum

    Flure

    Flur

    Flur

    Flur

    Behandlungsraum

    Spiegel

    Abalge

    Behandlungsraum

    Gerätebereich

    Gerätebereich

    Gerätebereich

    Gerätebereich

    Ball

    Logopädie

    Logopädie

    Logopädie

    Kindertherapie

    Kindertherapie

    Kindertherapie

    Kindertherapie

    Besteck
  • Navigationsicon - Kindertherapie

    kindertherapie

    Close Button

    kindertherapie

    Wir bieten ein speziell für Kinder ausgelegtes Konzept in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an. Zudem bieten unsere Räumlichkeiten im 4. OG eine Spieleecke, einen Bewegungsraum sowie diverse Materialien und Spiele für Kinder, die im Rahmen der Therapie eingesetzt werden können. Wir legen besonderen Wert darauf, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und gerne zur Therapie kommen. Eindrücke bekommen Sie unter dem Menüpunkt Praxis.

    Physiotherapie für Kinder

    Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit
    • Haltungs- und Entwicklungsauffälligkeiten
    • Bewegungsstörungen
    • Behinderungen
    • orthopädischen, neurologischen und internistischen Erkrankungen.

    Logopädie - Kindersprache

    Behandlung von Störungen des Sprech- oder Spracherwerbs
    • Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerung
    • Artikulationsstörungen (Dyslalie) z.B Lispeln
    • Phonetische und phonologische Therapie
    • Orofaziale Störungen
    • Schluckstörungen
    • Störungen des Schriftspracherwerbs

    Ergotherapie für Kinder

    Behandlung bei
    • Konzentrationsschwierigkeiten
    • Entwicklungsverzögerungen und Entwicklungseinschränkungen
    • Verhaltensauffälligkeiten (wie z.B. ADS/ADHS, Autismus)
    • Miteinschätzung der Schulfähigkeit
    • Lernstörungen wie z.B. Dyskalkulie oder Legasthenie
    • geistige und körperliche Behinderungen
    Elternberatung zu der Therapie und den aktuellen Entwicklungsstand

  • Navigationsicon - Kurse

    kurse

    Close Button

    KURSE

    Wir bieten Ihnen ein abwechselndes Angebot an verschiedenen Kursen an.


    **Aktueller Hinweis: Aufgrund derzeit bestehender Vorschriften können momentan keine Gruppenkurse angeboten werden**



    Prävention
    Motus-funktionelles Training


    zertifiziert durch die zentrale Prüfstelle Prävention nach § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V

    Mit Motus-funktionelles Training bieten wir Ihnen ein individuelles, auf Sie abgestimmtes Bewegungsprogramm, um Beschwerden vorzubeugen oder eventuell bestehende zu reduzieren. Die Therapeuten gehen direkt auf Sie ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein optimales Training. Wir wollen Sie mit dem Kurs in einen aktiven und gesunden Alltag begleiten.

    Ihr Einstieg ins Training

    • 12 Einheiten à 60 Minuten
    • Eingangstermin (um Ihre Ziele zu definieren)
    • Teilnahme an den Gruppenterminen erforderlich
    • Kosten: 170 €
    • Erstattung bis zu 80% möglich
    • Bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse abklären
    • Die Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende des Kurses
    • Kurs sollte innerhalb von 12 Wochen abgeschlossen werden

    Ansprechpartner: Linda Pötzsch und Christine Walzel sowie unsere Praxisassistenzen
    Termine: Nach Vereinbarung



  • Navigationsicon - Stellenangebote

    stellenangebote

    Close Button

    STELLENANGEBOTE

    Unsere Praxis MOTUS ZENTRUM FüR PHYSIOTHERAPIE, LOGOPäDIE UND ERGOTHERAPIE befindet sich mitten in Stuttgart in unmittelbare Nähe von der S-Bahnhaltestelle Stadtmitte.
    Wir sind ein Team aus 18 Therapeuten/innen (Physiotherapeuten/innen, Masseurin, Logopädinnen und Ergotherapeutin) und 3 Praxisassistentinnen.
    Wir haben spezialisierte Abteilungen in den Bereichen Orthopädie, Neurologie und Psychosomatik.
    Wir legen großen Wert auf interne Weiterbildung und fachlichen Austausch innerhalb der einzelnen Abteilungen und Disziplinen.
    Wir behandeln nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
    Wir legen großen Wert auf den fachlichen Austausch der einzelnen Berufsgruppen und pflegen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärzten.

    Sie erwartet ein nettes interdisziplinäres Team, wöchentliche Teamsitzungen und interne Fortbildungen. Außerdem erhalten unsere Mitarbeiter Fortbildungszuschüsse und zusätzliche Fortbildungstage.

    Wir unterstützen Individualität und stehen für Vereinbarkeit von Leben, Familie und Beruf. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter/innen ist uns sehr wichtig. Deswegen berücksichtigen wir berufliches sowie persönliches Engagement gleichermaßen und stimmen die Arbeitsbedingungen auf das persönliche Lebensmodell so gut wie möglich ab.

    Wenn Sie ein Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per Mail an eh@motus-physiotherapie.de

    Ihre Ansprechpartner sind: Elke Heinzmann



    Unsere Stellenangebote:


    • Physiotherapeut/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

      Wir suchen eine/n Physiotherapeuten/in zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams für den Bereich Neurologie und Orthopädie. Eine Zusatzqualifikation in Manueller Therapie oder Bobath wären wünschenswert.



    • Logopäde/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

      Wir suchen zur Verstärkung unseres Logopädie Team ein/n Logopäde/-in in Teilzeit.



    • Ergotherapeut/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit - Fachliche Leitung

      Wir suchen zur Verstärkung unseres Ergotherapie Team ein/n Ergotherapeuten/in in Voll- oder Teilzeit.



    • Praxisassistent/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

      Wir suchen zur Verstärkung unseres Praxisteam ein/n Praxisassistenz in Teilzeit.



    • Initiativbewerbung

      Sie haben keine passende Stelle gefunden? Wir freuen uns auch über Ihre Initiativbewerbung!


  • Navigationsicon - Online Terminvergabe

    online terminvergabe

    Close Button

    online terminvergabe

  • Navigationsicon - Kontakt

    kontakt

    Close Button

    KONTAKT

    MOTUS ZENTRUM FÜR PHYSIOTHERAPIE, LOGOPÄDIE UND ERGOTHERAPIE
    Elke Heinzmann
    Sophienstrasse 41
    70178 Stuttgart Mitte

    Fon +49 711-65677030
    Fax +49 711-65677031

    https://www.motus-physiotherapie.de
    praxis@motus-physiotherapie.de

    • Bei der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten:

    Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden baldmöglichst mit Ihnen Kontakt aufnehmen.








    * Pflichtfelder


    Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Öffnungszeiten

    Mo. - Do.: 08.00 - 19.00 Uhr
    Fr.: 08.00 - 18.00 Uhr



    Wegbeschreibung:

    U-/S-Bahnhaltestelle Rotebühlplatz/Stadtmitte
    (Ausgang in Richtung Sophienstraße)



    Parkmöglichkeiten:

    Sophiengarage oder Gerberparkhaus

    Die Praxis befindet sich im 1. Stock



    Anfahrtsbeschreibung Karte
  • Navigationsicon - Impressum und Datenschutzerklärung

    impressum
    datenschutz

    Close Button

    IMPRESSUM

    Angaben gemäß § 5 TMG:

    Elke Heinzmann
    Motus Zentrum für Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie
    Sophienstr. 41
    70178 Stuttgart


    Kontakt:

    Telefon: +49 (0) 711-65677030
    Telefax: +49 (0) 711- 656770319
    E-Mail: praxis@motus-physiotherapie.de


    Webdesign

    Gestaltung: Peter Schlotterbeck

    Visualisierung: Marc Bodon (https://www.bodon.de)

    Fotografie: Ernesto Martens (https://www.ernestomartens.de)


    Steuernummer:

    93110/12148


    Aufsichtsbehörde:

    Regierungspräsidium Tübingen
    Konrad-Adenauer-Straße 20
    72072 Tübingen

    https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/


    Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

    Berufsbezeichnung: Physiotherapeuten
    Verliehen durch: Tübingen (Deutschland)
    Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
    Regelungen einsehbar unter: Gesetze im Internet


    Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

    Name und Sitz des Versicherers:
    Continentale Versicherungsverbund
    Ruhrallee 92
    441390 Dortmund

    Geltungsraum der Versicherung: Deutschland


    Streitschlichtung

    Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

    Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

    Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


    Quelle: eRecht24



    DATENSCHUTZ

    Datenschutz

    Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

    Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


    Server-Log-Files

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

      Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage

    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.


    Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

    Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


    Quelle: https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html